Die Kunden des Lebensmittelhändlers Spar erhalten ab sofort „Minus-25%-Pickerln“ sowie Gutscheine für Lebensmittel und Getränke auf ihr Smartphone. Auch die Rechnungen können jetzt in digitaler Form gespeichert werden. Für die App ist keine Angabe persönlicher Informationen erforderlich.
Mit einer neuen Initiative will Markus Kaser, Vorstand der Handelskette Spar, preisbewusste Konsumenten noch besser ansprechen: Ab sofort lässt sich die „SPAR-App“ auf das Smartphone laden. Sie bietet etwa „Minus-25%-Pickerln“, dort „Joker“ genannt, und Gutscheine für Lebensmittel und Getränke.
„Im Zentrum der App steht das Sparen für unsere Kunden sowie auch eine Arbeitserleichterung für das Kassenpersonal“, sagt Kaser. Die Mitarbeiter müssen nicht mehr darauf achten, ob Kunden Rabatt-Pickerln auf Produkte geklebt haben. Es wird nur der Barcode der App eingescannt, und die Prozente werden automatisch vom Kaufpreis abgezogen. Die gedruckten Versionen der Sticker bleiben freilich weiter für jene Kunden, die das wollen, bestehen.
Wer aber die App hat, kann auch einstellen, dass Rechnungen von Spar dort digital angezeigt werden und nicht mehr ausgedruckt werden müssen. Das verringert den Papierverbrauch.
Kaser betont, dass für die Nutzung der App keine Angabe persönlicher Daten wie Name, Adresse oder Geburtsdatum erforderlich ist. Kunden müssen lediglich die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen geben.
Gültig ist die App in allen 1500 österreichischen Filialen von Spar, Interspar, Eurospar und Spar Gourmet. Der Aktionsanteil - bei Spar wird derzeit etwa jedes dritte Produkt verbilligt gekauft - wird so weiter steigen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.