Urnengang begonnen
Parlamentswahl in Spanien – Rechtsruck möglich
Spanien wählt am Sonntag ein neues Parlament. Nach den Umfragen zeichnet sich eine Niederlage für die linke Minderheitsregierung des sozialistischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez ab. Die konservative Volkspartei dürfte in dem Land mit etwa 47 Millionen Einwohnern stärkste Kraft werden, die absolute Mehrheit jedoch verfehlen. Ihr Spitzenkandidat Alberto Núñez Feijóo wäre dann zur Bildung einer Regierung auf die extrem rechtspopulistische Partei Vox angewiesen.
Ursprünglich sollte in Spanien erst Ende des Jahres gewählt werden. Nach einem Debakel für die Sozialisten und weiter links stehende Parteien bei den Regional- und Kommunalwahlen am 28. Mai zog Sánchez den Termin vor. Das linke Lager hofft nun noch auf einen Umschwung.
Der bisherige Regierungspartner von Sánchez, die Linkspartei Unidas Podemos, ging im Wahlbündnis „Sumar“ auf. Darin sind insgesamt 15 Parteien aus dem linksalternativen Spektrum vertreten. Hintergrund des taktischen Zusammenschlusses ist laut Experten, dass das spanische Wahlsystem größeren Parteien proportional mehr Gewicht gibt.
Die Wahllokale schließen um 20 Uhr MESZ (21 Uhr MESZ auf den Kanarischen Inseln).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.