Aufregung um Video

Handy am Steuer: Busfahrer darf Job behalten

Österreich
19.07.2023 06:00

Nachdem das Video eines Busfahrers mit dem Handy am Steuer in Salzburg für Aufregung gesorgt hatte - die „Krone“ berichtete - melden sich nun die Salzburg AG und der Lenker selbst zu Wort. Der Mann kommt mit einer Verwarnung davon, seinen Job darf er behalten. 

Laut Informationen der Salzburg AG seien in den Vorfall am Samstag nicht nur der Buslenker und der verärgerte Fahrgast, der das Fehlverhalten filmisch dokumentierte, verwickelt gewesen. Auch ein weiterer Passagier und die Ehefrau des Beschuldigten hätten eine Rolle gespielt. Das Ehepaar - die Frau ist übrigens auch Obuslenkerin - wurde vom Verkehrsunternehmen am Montag getrennt voneinander zu den Vorkommnissen befragt. 

Wollte sich Überblick über Dienstplan schaffen
Der beschuldigte Obuslenker zeigte sich reuig und gab an, sein Handy ein bis zwei Minuten während der Fahrt dienstlich verwendet zu haben. Er habe an diesem Tag Fahrbereitschaft gehabt und kurzfristig für einen Kollegen einspringen müssen. Er habe sich erst während der Fahrt einen Überblick über seinen Dienstplan verschaffen können. 

Fahrgäste hielten die gefährliche Aktion mit der Handykamera fest. (Bild: „Krone“-Leserreporter)
Fahrgäste hielten die gefährliche Aktion mit der Handykamera fest.

Einen Grund hatte der Lenker zwar, gerechtfertigt ist dieser aber noch lange nicht. Ist doch, wie wir alle wissen, die Nutzung eines Handys am Steuer verboten. An der Endhaltestelle sei er dann schließlich auch von zwei Fahrgästen - einer davon war Alex K. - über sein Fehlverhalten und mit dem Video konfrontiert worden. Weil die beiden Passagiere ohne seine Zustimmung ein Video von dem Mann gemacht hatten und dieses weiterleiten wollten, entfachte eine Diskussion - allerdings ohne den gewünschten Ausgang für den Mitarbeiter ... 

Während des Streits kam auch noch die Frau des Busfahrers hinzu. Sie räumte nach Angaben der Salzburg AG ein, dass sie im Zuge der Diskussion womöglich einem der Fahrgäste mit einer schnellen Handbewegung den Mittelfinger gezeigt hätte. Alex K. und ein weiterer Fahrgast hätten sich dann vom Obus entfernt. 

Unternehmen äußert sich zu Vorfall
„Wir bedauern diesen Vorfall und möchten uns auf diesem Weg auch bei den beiden Fahrgästen entschuldigen. Auch wenn der Obuslenker sein Handy dienstlich genutzt hat, hat er damit gegen Vorschriften verstoßen. Er wurde unverzüglich zu einem Gespräch vorgeladen und verwarnt“, hält die Salzburg AG am Dienstag in einem Statement gegenüber der „Krone“ fest. Auch die Obuslenkerin sei in einem Gespräch in Bezug auf ihr Fehlverhalten zurechtgewiesen worden. 

Zitat Icon

Wir nehmen diesen Vorfall zum Anlass, um alle Obuslenkerinnen und Obuslenker noch einmal auf das Handyverbot am Steuer hinzuweisen.

Salzburg AG

Sowohl bei dem Obuslenker als auch bei seiner Frau hätte es bis dato keine Beanstandungen oder Kundenbeschwerden gegeben. „Wir gehen davon aus, dass dies ein einmaliges Fehlverhalten war und bleiben wird“, so das Unternehmen. Zudem betont die Salzburg AG: „Nichtsdestotrotz nehmen wir diesen Vorfall zum Anlass, um alle Obuslenkerinnen und Obuslenker noch einmal auf das Handyverbot am Steuer hinzuweisen.“

In Graz sorgte ein weiterer Buslenker für Aufregung - auch er saß mit dem Handy am Steuer. (Bild: „Krone“-Leserreporter)
In Graz sorgte ein weiterer Buslenker für Aufregung - auch er saß mit dem Handy am Steuer.

Weiterer Fall wurde gemeldet
Wie es aussieht, ist die Aktion des Buslenkers in Salzburg kein Einzelfall. Auch ein „Krone“-Leserreporter aus der Steiermark hatte sich zu einem ähnlichen Vorfall gemeldet. Auch in diesem Fall - siehe Foto oben - saß ein Lenker mit dem Handy am Steuer. Nach Angaben des Fahrgastes soll der Mann während der Fahrt ein Videotelefonat mit seinem Sohn geführt haben. Mit dem rechten Arm habe er das Fahrzeug bedient.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele