Himmlisches Bild

Teleskop “Hubble” schießt Foto von kosmischem Engel

Wissenschaft
19.12.2011 10:39
Ein junger Stern, der sich gerade in der finalen Phase seiner Entstehung befindet, ist dafür verantwortlich, dass die Sternenwiege Sharpless 2-106 die Form eines kosmischen Engels mit ausgebreiteten Flügeln hat. Entstanden ist die himmlische Aufnahme mithilfe der Wide Field Camera 3 an Bord des Weltraumteleskops "Hubble".

Die Bilder zeigen eine riesige Wolke aus Wasserstoffgas, die durch den hellen jungen Stern namens S106 IR beleuchtet wird. Dieser hat eine Masse, die 15 Mal so groß ist wie die unserer Sonne, und schleudert mit hoher Geschwindigkeit Materie ins All, die den Nebel aus Gas und Staub ordentlich durcheinander wirbelt. 

Das Material ist nicht nur für die Sanduhrform der Wolke verantwortlich, es erhitzt auch das Wasserstoffgas auf bis zu 10.000 Grad Celsius. Die Strahlung des jungen Sterns ionisiert es zudem und bringt es zum Leuchten (im Bild bläulich).

Das Sternentstehungsgebiet Sharpless 2-106 ist nach dem US-Astronomen Stewart Sharpless benannt, der es in den 1950er-Jahren in den nach ihm benannten Katalog aufgenommen hat. Die relativ kleine Sternenwiege liegt – rund 2.000 Lichtjahre von unserer Erde entfernt – im Sternbild Schwan.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt