Unerwartete Sturzflut
Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke sind für viele Menschen extrem belastend. Schon ganz einfache Maßnahmen können helfen, gesund durch die Hitzeperioden im heurigen Sommer zu kommen. Solche wurden in den vergangenen Jahren übrigens immer häufiger. Ein Pannenfahrer schildert zudem, warum neben Batterien und Kupplungen oft auch die Gemüter erhitzen.
Plötzlich verspüren sie einen Schwindel oder Übelkeit, manche bekommen sogar Herzrasen oder ihnen wird schwarz vor den Augen: Jedes Jahr kollabieren aufgrund von heißen Temperaturen Dutzende Wanderer auf den Tiroler Bergen. Ein Problem, das auch die Wasserrettung Schwaz/Achensee Jahr für Jahr zu spüren bekommt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.