Der Traum vom eigenen Haus oder der Eigentumswohnung ist in Salzburg ungebrochen hoch. Über zwei Drittel der Befragten einer großen Wohnstudie der Erste/Sparkasse haben das angegeben. Kein Wunder: Eine Immobilie im Eigenbesitz gilt als kluge Altersvorsorge. Das Problem: Eine Vielzahl an Faktoren hat den Erwerb einer solchen zuletzt zusehends erschwert. 84 Prozent der Salzburger glauben daher, dass sich nur Besserverdienende Eigentum leisten können. Die Hoffnung auf ein Eigenheim schwinded
„Der Traum von den eigenen vier Wänden darf nicht platzen. Wir stehen für die Finanzierung von Wohneigentum bereit. Es braucht hier aber von allen Akteuren ein klares Bekenntnis, den Aufbau von Eigentum zu fördern und die aktuell geltende Regelung weiter anzupassen“, spielt Salzburger Sparkasse-Chef Peter Paulweber auf die seit August 2022 verschärften Kreditvergaberichtlinien an.
Die haben in Salzburg mitunter dazu geführt, dass sich das Immo-Kreditvergabevolumen binnen eines Jahres mehr als halbiert hat.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.