Der Serbe Novak Djokovic zeigt bei den Tennis-French-Open weiter keine Schwächen. Der 36-Jährige gewann am Sonntag im Achtelfinale gegen den Peruaner Juan Pablo Varillas 6:3,6:2,6:2 und erreichte damit zum 17. Mal das Viertelfinale von Paris.
Dies gelang ihm öfter als jedem anderen Profi bei dem Sandplatzklassiker. Bisher hatte er sich diese Bestmarke mit dem diesmal absenten Rafael Nadal geteilt. Nächster Gegner von Djokovic ist der Russe Karen Chatschanow.
Hier die Statistik zum Match:
Djokovic darf weiter auf seinen insgesamt 23. Titel bei einem Grand-Slam-Turnier hoffen, damit würde er den Spanier hinter sich lassen. Gegen Varillas benötigte er für den Sieg 1:57 Stunden, im Turnierverlauf ist der „Djoker“ weiter ohne Satzverlust. Seit 2010 hat er durchgehend stets mindestens die Runde der besten Acht im Stade Roland Garros erreicht.
Der 27-jährige Chatschanow bezwang Lorenzo Sonego aus Italien mit 1:6,6:4,7:6(7),6:1. Bei den US Open und Australian Open hatte der Weltranglistenelfte zuletzt jeweils das Halbfinale erreicht.
Die weiteren beiden Sonntag-Achtelfinali der Männer bestreiten der topgesetzte Spanier Carlos Alcaraz gegen den Italiener Lorenzo Musetti (Nr. 17) und der der Steirer Sebastian Ofner gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas (5). Die Frauen-Partie davor begann um 17.00 Uhr.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).