Das Ziel war von Anfang an klar: Kein Mensch soll auf Kärntens Straßen erfrieren müssen. Das Kältetelefon der Caritas Kärnten hat sich auch heuer wieder bewährt: 74 Anrufe, 31-fache Hilfe für obdachlose Menschen.
„Die kalte Jahreszeit ist eine extreme Belastung für obdachlose Menschen. Minusgrade und Schnee machen das Leben auf der Straße besonders hart und fordernd, Aufenthalte im Freien sind dann lebensgefährlich“, sagt Katrin Starc, Fachbereichsleiterin für die Wohnungslosenhilfe bei der Caritas Kärnten und zuständig für das Kältetelefon.
Dank 74 Anruferinnen und Anrufern konnte die Caritas in diesem Winter 31 akut obdachlose Menschen in ein warmes Notquartier vermitteln, 23 davon in die eigene Notschlafstelle (NOST) in Klagenfurt, die sich im ersten Stock der Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“ befindet und im heurigen Winter zum ersten Mal voll ausgelastet war. Großer Dank gelte den insgesamt zwölf Freiwilligen und den vielen Unterstützenden.
Das ist die Telefonnummer, die Kärntnerinnen und Kärntner von Anfang November bis Ende März anzurufen ist, wenn Obdachlose in der kalten Jahreszeit Hilfe brauchen.
Hoffnungsort im Herzen Klagenfurts
Unterstützung und Hilfe erfahren wohnungs- und obdachlose Menschen das ganze Jahr im „Eggerheim“ der Caritas. Seit Inbetriebnahme der Notschlafstelle ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung gewährleistet. Hier bekommen die betroffenen Menschen warme Mahlzeiten, können duschen, ihre Wäsche waschen, soziale Kontakte pflegen und schlafen. Sozialarbeiter*innen beraten die Besucher*innen in ihrer jeweiligen Notlage, verwalten ihre finanziellen Mittel und helfen ihnen bei der Wohnungssuche. Interessierte Freiwillige sind zur Mitarbeit jederzeit herzlich willkommen.
Caritas bittet dringend um Spenden
Damit die Caritas obdach- und wohnungslosen Menschen in Kärnten wirksam helfen kann, ist sie auf Geld-, Zeit- und Sachspenden angewiesen. Aktuell gebraucht werden dringend für die männlichen „Eggerheim“-Besucher gut erhaltene Sommerbekleidung, wie kurze Hosen, Socken und dünne Oberteile sowie Sommerschuhe, Flip-Flops, Kappen und Sonnenschutz. Abgabeort ist das „Eggerheim“ in der Kaufmanngasse 6 in Klagenfurt. Caritas-Mitarbeiter*innen nehmen die Sachspenden gerne von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und wochenends von 10 bis 13 Uhr entgegen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.