Die Lehrlingsmesse brachte Schwung in die Suche nach jungen Arbeitskräften. Die Messe verzeichnet heuer sogar einen Besucherrekord.
Mit 7500 Besuchern an den drei Tagen war es die bisher erfolgreichste Lehrlingsmesse. Die Bilanz der Aussteller war größtenteils positiv, es wurden etliche Kontakte geknüpft, viele Schnuppertage vereinbart. „Das Interesse war größer als bei der letzten Präsenzmesse vor drei Jahren“, hieß es von den Kelag-Ständen. Auch bei den Kosmetikern und Masseuren ortete man nachhaltiges Interesse.
„Bei uns haben einige gesagt, sie wollen das fix machen“, freute sich Günter Walder, der das Duell der Jungköche initiiert hatte. Den Titel holte Lukas Kraml vom Hotel Schloss Seefels. Dessen Chef Richard Hessl wirbt für die Kochlehre. „Es muss keiner mehr Bedenken haben wegen des Arbeitsklimas, da hat sich viel getan und man kann sich den guten Betrieb derzeit aussuchen.“
Gute Chancen also, dass die Bilanz vom Vorjahr, die mit 7331 ausgebildeten Lehrlingen ein Plus von zwei Prozent brachte, gesteigert wird. „Es haben alle zusammen gut an der Attraktivität des Lehrlingswesens gearbeitet“, freut sich Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.