Das Kinderstipendium des Landes Kärnten ermöglicht Eltern ab sofort eine leistbare Kinderbetreuung. Doch die Erhöhung der Verpflegung in vier Völkermarkter Kindergärten, welche von den Eltern selbst zu tragen ist, bringt alles andere als gute Neuigkeiten! Doch wie viel muss monatlich mehr ausgegeben werden?
Die Erhöhung der Essensbeiträge in den vier Kindergärten in Völkermarkt sorgt nun jedoch für Aufregung. Äußerung dazu kommt aus dem Gemeindeamt Völkermarkt:
„Es tut uns leid, aber wir mussten reagieren. Allein die Lebensmittelkosten sind um bis zu 15 Prozent gestiegen.“
so der für die Finanzen zuständige Vizebürgermeister Peter Wedenig (SP)
Das bedeutet, dass die Kosten für das tägliche Essensgeld auf 3,50 Euro am Tag angehoben werden mussten. Hochgerechnet auf 20 Kindergartentage kostet das Essen für einen Ganztagesplatz nun insgesamt 70 Euro im Monat (statt 45 Euro).
„Es geht leider nicht anders, wir zahlen jährlich fast 900.000 Euro zu den Kindergärten dazu.“
sagt Stadtvize und Kindergartenreferent Aaron Radaelli
„Da die Eltern ja durch das Kinderstipendium entlastet werden, ist diese Anpassung auch vertretbar. Sollten Familien gar nicht klarkommen, können sie eine Unterstützung vom Sozialreferat beantragen“ äußerte sich ebenfalls Aaron Radalli
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.