Verordnung verlängert

Fischotter wird weiter bejagt: 50 werden entnommen

Kärnten
09.12.2022 11:51

Die selektive Bejagung des Fischotters wird in Kärnten fortgesetzt. Der massive Anstieg der Population konnte gebremst werden, trotzdem dürfen wieder 50 Fischotter pro Jahr getötet werden.

Der Fischotter zählt zu den ganzjährig geschonten Tierarten, ist aber laut Landesrat Martin Gruber in Kärnten für massive Schäden an Gewässern und Fischzuchten verantwortlich. Aus dem Wildschadensfonds werden heuer rund 120.000 Euro für Fischotterschäden ausbezahlt, der tatsächliche Schaden geht aber in die hunderttausenden Euro. Die Population hat sich so dynamisch entwickelt, dass mittlerweile auf 97,7 Prozent der Landesfläche Fischotternachweise gefunden werden.

50 Fischotter pro Jahr
Landesrat Gruber hat deshalb 2018 erstmals eine Verordnung erlassen, um den starken Populationsanstieg eindämmen zu können. Am Dienstag wurde sie - nach 2020 - erneut verlängert und ist wiederum für zwei Jahre gültig. „Ohne Bejagung würde sich der Fischotter weiter massiv ausbreiten, wie es bis zur ersten Verordnung der Fall war, weil er keine natürlichen Feinde hat. Deshalb braucht es eine Bestandsregulierung“, hält Jagdreferent Martin Gruber dazu fest.

Die wichtigsten Elemente der Fischotter-Verordnung sind weiterhin das Entnahme-Kontingent und die festgelegten Jagd-Zeiträume: 50 Fischotter pro Jahr dürfen ab Inkrafttreten erlegt werden. Im Zeitraum zwischen 1. März und 31. Oktober sind dafür nur Lebendfallen erlaubt, damit tragende bzw. führende Fischotter wieder freigelassen werden können.

Zitat Icon

Die selektive Bejagung des Fischotters muss fortgesetzt werden.

Landesrat Martin Gruber

In der Zeit von 1. November bis Ende Februar ist die Bejagung durch alle im Jagdgesetz erlaubten Fallen und durch Schusswaffen möglich. Unverändert bleibt, dass nur Jäger, die eine entsprechende Schulung absolviert haben, zum Fischotterfang berechtigt sind und jede aufgestellte Falle sowie jede Entnahme an das Land Kärnten zu melden sind. Neu in der Verordnung sind dagegen die Vorschrift, dass Lebendfallen zweimal pro Tag kontrolliert werden müssen und eine Klarstellung, dass bei den Conibaer-Fallen nur solche mit einer Seitenlänge von 30 cm verwendet werden dürfen.

Durch das begleitende Monitoring, das von Wildbiologen des Landes und der Universität Graz durchgeführt wird, lassen sich kleinräumig bereits erste Effekte der Bejagung erkennen. „Von einer nachhaltigen Erholung der Lage bei den Fischbeständen kann aber leider noch nicht die Rede sein. Das wird noch Jahre dauern. Deshalb bleibe ich bei meiner klaren Haltung: Tierschutz hört nicht an der Wasseroberfläche auf. Die selektive Bejagung des Fischotters muss fortgesetzt werden“, so Landesrat Gruber.

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele