Die Kenianerin Ruth Chepngetich hat am Sonntag beim Chicago-Marathon beinahe einen Weltrekord fixiert. 2:14:18 Std. bedeuteten für die Titelverteidigerin die zweitbeste Frauen-Marke der Geschichte, auf den ebendort 2019 fixierten Weltrekord ihrer Landsfrau Brigid Kosgei fehlten der 28-Jährigen 14 Sekunden.
„Ich wollte den Weltrekord brechen“, sagte Chepngetich. „Nächstes Jahr werde ich dafür bereit sein.“ Das Männer-Rennen ging in 2:04:24 an ihren Landsmann Benson Kipruto.
Während beim München-Marathon der Kenianer Philimon Kipchumba in 2:07:28 und seine Landsfrau Agnes Keino in 2:23:26 Streckenrekorde fixierten, gab es auch beim Graz-Marathon einen kenianischen Erfolg sowie eine Männer-Siegerzeit unter 2:10 Std. George Nyamori Onyancha gewann in 2:09:24 Std. 21 Sek. vor seinem Landsmann Joel Kipkenei Melly. Hinter zwei weiteren Kenianern wurde der Österreicher Stefan Schriebl in 2:36:40 bester Nicht-Kenianer. Bei den Frauen siegte die Deutsche Pia von Keutz in 2:57:05 Std., die Österreicherin Karin Rosenberger kam auf 3:13:57.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).