Schock-Szenen spielten sich am Freitag beim Laver Cup in London ab. Ein Klimaaktivist stürmte während des Spiels zwischen Stefanos Tsitsipas und Diego Schwartzman auf den Platz und zündete sich selbst an.
Der Feuer-Demonstrant wollte laut der Aufschrift seines T-Shirts gegen Privatjets im Vereinigten Königreich protestieren - dafür nützte er die große Bühne, knapp zwei Stunden vor der Abschieds-Show von Roger Federer.
Es war nach dem ersten Satz des zweiten Matches zwischen Tsitsipas und Schwartzman, als der Mann in der O2-Arena plötzlich auf den Platz lief und dabei seinen Arm anzündete. Sicherheitspersonal löschte das Feuer umgehend und trug den Mann aus der Halle. Das Match zwischen Tsitsipas und Schwartzman wurde ohne Verzögerung fortgesetzt.
Hier die Szene im Video:
Der Grieche gewann das Match mit 6:2, 6:1 und brachte Team Europa mit 2:0 in Führung, nachdem zuvor schon der Norweger Casper Ruud den US-Amerikaner Jack Sock mit 6:4, 5:7 und 10:7 bezwungen hatte.
Beim Laver Cup spielt von Freitag bis Sonntag ein Europa-Team gegen eine Auswahl mit Tennis-Spielern aus dem Rest der Welt. Es ist das letzte Turnier, an dem Tennis-Star Roger Federer teilnimmt. Der Schweizer war in der Nacht auf Samstag an der Seite von Rafael Nadal noch im Doppel-Einsatz. Es war das letzte Spiel seiner Karriere.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).