Sieben erste Plätze in acht Bewerben gingen beim Bundesbewerb in St. Pölten an Oberösterreichs Feuerwehren. Hier gibt´s die Gesamtwertung der Stockerlplätze.
Fast alles gewonnen, was es zu holen gab: Bei den Bundesbewerben in St.…Pölten eroberten Oberösterreichs Florianijünger in acht Kategorien Gold! Ladys first: Die Damen aus Julbach holten den Sieg bei „Bronze ohne Alterspunkte“ und im neuen Bundes-Fire-Cup. Bei den Herren triumphierte die FF Hinterschiffl aus Julbach, die schon Landesdoppelsieger wurde, bei „Bronze ohne Alterspunkte“, wie auch beim Bundes-Fire-Cup, wo die Olympiasieger aus St. Martin/M. auch noch Silber holten.
Bei „Bronze mit Alterspunkten“ siegte die FF Redleiten. In den Kategorien „Silber ohne Alterspunkte“ und „mit Alterspunkten“ gab’s jeweils Dreifachsiege aus OÖ: Rutzenmoos vor Weeg und Waldneukirchen und Schweinsegg-Zehetner vor Weeg und Redleiten. Nur in der Kategorie „Bronze mit Alterspunkten“ beim Fire-Cup ging OÖ leer aus. Macht aber nichts, der zählt nicht für die Qualifikation zu anderen Bewerben. Beim Fire-Cup starten die schnellsten Trupps zeitgleich gegeneinander - ein super Showevent und die Gruppen können sich in Echtzeit messen. Gratuationen gab´s von Feuerwehrpräsident und Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer, LH Thomas Stelzer und Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
Silber, Bronze, Alterspunkte - eine Kurzerklärung
Im Anschluss finden Sie die Auswertung der Stockerlplätze, hier geht´s zur Gesamtauswertung. Zur Erklärung für die Nichtfeuerwehr-Leute: Bei „Bronze“ wissen die Feuerwehrsportler, welche Position sie beim Lauf einnehmen, bei „Silber“ wird die Position kurz vorm Start ausgelost. Heißt: Bei „Bronze“ müssen die Teilnehmer nur jeweils ihre Aufgabe kennen und können, bei „Silber“ alle. Und je nach Alter der Gesamtgruppe gibt´s Gutpunkte.
Herren (Bronze ohne Alterspunkte)
1. FF Hinterschiffl 1 (Oberösterreich)
2. FF St. Nikolai i. Sausal (Steiermark)
3. FF Weeg 2 (Oberösterreich)
Herren (Bronze mit Alterspunkte)
1. FF Redleiten 1 (Oberösterreich)
2. FF Weiglsdorf 2 (Niederösterreich)
3. FF Thallern 2 (Niederösterreich)
Herren (Silber ohne Alterspunkte)
1. FF Rutzenmoos 3 (Oberösterreich)
2. FF Weeg 2 (Oberösterreich)
3. FF Waldneukirchen (Oberösterreich)
Herren (Silber mit Alterspunkte)
1. FF Schweinsegg-Zehetner 3 (Oberösterreich)
2. FF Weeg 1 (Oberösterreich)
3. FF Redleiten 1 (Oberösterreich)
Damen (Bronze ohne Alterspunkte)
1. FF Julbach 1 (Oberösterreich)
2. FF Unterstetten 2 (Oberösterreich)
3. FF Rudersdorf-Berg (Burgenland)
Bundes-Fire-Cup Herren (Bronze ohne Alterspunkte)
1. FF Hinterschiffl 1 (Oberösterreich)
2. FF St. Martin/Mkr. (Oberösterreich)
3. FF Zillingtal (Burgenland)
Bundes-Fire-Cup Herren (Bronze mit Alterspunkte)
1. FF Ainet (Tirol)
2. FF Kottingneusiedl 2 (Niederösterreich)
3. FF Thallern 2 (Niederösterreich)
Bundes-Fire-Cup Damen (Bronze ohne Alterspunkte)
1. FF Julbach 1 (Oberösterreich)
2. FF Rudersdorf-Berg (Burgenland)
3. FF Maria Raissenmarkt (Niederösterreich)
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.