Bodyshaming beklagt
Rom: Minister wird laufend als „Zwerg“ beschimpft
Der italienische Minister für öffentliche Verwaltung, Renato Brunetta, hat sich im Fernsehen wegen seiner kleinen Statur zum Opfer von Bodyshaming erklärt. „Ich werde als Zwerg beschimpft, ich habe darunter gelitten und leide immer noch darunter“, sagte der 72-jährige Minister am Sonntag.
„Zum Glück bin ich stark. Ich war Universitätsprofessor, Parlamentarier, EU-Abgeordneter und zweimal Minister. Ich habe viele Erfahrungen gesammelt. Ich bin dafür verantwortlich, was ich erreicht habe, nicht für mein Aussehen“, stellte der 1,54 Meter große Minister fest.

Ich habe mir nicht ausgesucht, groß oder klein zu sein. Ich bin verantwortlich für das, was ich tue, nicht dafür, ein Zwerg zu sein.
Der italienische Minister für öffentliche Verwaltung, Renato Brunetta
Brunetta betonte, er spreche für all jene Kinder, die nicht das Glück haben, groß und schön zu sein. „Sie können sich an mir ein Beispiel nehmen und sagen: Siehst du, Brunetta ist sogar Minister geworden. Ich habe mir nicht ausgesucht, groß oder klein zu sein. Ich bin verantwortlich für das, was ich tue, nicht dafür, ein Zwerg zu sein. Ich war bisher nie in der Lage, in der Öffentlichkeit darüber zu sprechen. Jetzt spreche ich aber darüber, denn das bedeutet, das Thema zu verarbeiten“, erklärte er.
Partei verlassen
Brunetta verließ am Mittwoch seine Partei Forza Italia, nachdem diese überraschend beschlossen hatte, die Regierung um Premier Mario Draghi nicht mehr zu unterstützen. Brunetta kritisierte diesen Beschluss und trat mit zwei weiteren Ministerinnen aus der Forza Italia aus, jener Partei um Ex-Premier Silvio Berlusconi, der er fast 30 Jahren angehört hatte. Den Bruch mit Berlusconi bedauere er sehr, sagte der Minister. Er beklagte auch eine angespannte Beziehung zu Berlusconis Lebensgefährtin Marta Fascina, die ihn ebenfalls als Zwerg verhöhnt hätte.
Neue Ideen in der Politik
„Mit Berlusconi ist etwas zerbrochen. Es ist wie bei einer Liebe: Wenn etwas in die Brüche geht, ist es nicht mehr wieder gutzumachen. Ich wünsche Berlusconi jedenfalls viel Glück“, betonte Brunetta. Der Minister bemüht sich jetzt um den Aufbau einer „Republikanischen Union“ aus Parteien, die sich die Regierungsagenda des gestürzten Premiers Draghi als politisches Programm in Hinblick auf die vorgezogenen Parlamentswahlen am 25. September auf die Fahne schreiben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).