Ein offizieller Staatsbesuch war es keiner, dafür war der Aufenthalt von Fürst Albert und Prinzessin Caroline gar ein bisserl kurz. Sie waren eigens nach Wien gereist, um sich die Premiere von „Il turco in Italia“ mit Cecilia Bartoli anzusehen, die ab Herbst die Intendanz der Opéra Monte Carlo übernehmen wird.
Im Hotel Sacher machten sich die monegassischen Royals noch schnell frisch, bevor es dann schließlich, über den Seiteneingang, zur Vorstellung ging.
Und für Autogramme blieb - ganz volksnah - auch reichlich Zeit.
Charlene blieb zu Hause
Leider nicht nach Wien mitgereist war Fürst Alberts Frau Charlene, mit der er erst am Freitag den elften Hochzeitstag gefeiert hatte.
Die Fürstin hat ein schwieriges Jahr hinter sich, nachdem sie im Frühjahr 2021 während einer Südafrika-Reise schwer erkrankt war und nicht nach Monaco zurückkehren konnte.
Schwierige Genesung
Mehr als ein halbes Jahr und mehrere operative Eingriffe im Hals-Nasen-Ohrenbereich dauerte es, bis die Fürstin kräftig genug war, dass eine sichere Heimreise gewährleistet war.
Nach ihre Rückkehr nach Europa erholte sich Charlene - laut Palast körperlich und emotional erschöpft - noch mehrere Monate in einer Gesundheitseinrichtung in der Schweiz.
Seit einigen Wochen nimmt sie nun wieder ausgewählte Termine wahr. So absolvierte sie kürzlich mit Fürst Albert eine offizielle Norwegenreise.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).