Die Atempause war nur kurz - jetzt geht´s, wie zu erwarten war, mit den Covid-Neuinfektionen wieder steil nach oben. In Oberösterreich wurde am Mittwoch wieder die 1000er-Marke schon wieder geknackt. Inzwischen fordert der Präsident der Ärztekammer OÖ ein Ende der Gratis-Tests.
1182 neue Corona-Infektionen kamen am Mittwoch dazu, damit gibt es akutell 6422 aktive Covid-Fälle in OÖ. 8244 Landsleute sitzen in Quarantäne und die 7-Tage-Inzidenz ist auf 347 geklettert. Am höchsten ist sie mit 657 im Bezirk Rohrbach, am niedrigsten mit 204 in Schärding.
Auch in den Spitälern steigen die Zahlen wieder an. Derzeit sind 77 Oberösterreicher mit Covid im Krankenhaus, drei davon auf Intensivstationen.
Den niedrigsten Stand mit Neuifektionen gab es übrigens am 28. Mai mit 177 neu gemeldeten Fällen, seither steigt die Kurve wieder an. Mehr Neuinfektionen als am Mittwoch gab es übrigens zuletzt am 27. April mit 1201 Fällen.
Die Entwicklung ruft den Präsidenten der Ärztekammer OÖ, Peter Niedermoser, auf den Plan. Er fordert das Ende der Gratis-Covid-Tests mit Vorbild Deutschland: „Tests in der aktuell durchgeführten Form bringen aber nichts und sollten ausgesetzt werden. Österreich hat für Tests 2,3 Milliarden Euro ausgegeben und ist damit Test-Weltmeister. Wirklich verbessert hat sich dadurch aber nichts.“ Stattdessen sollte man auch in Österreich über den „Deutschen Weg“ intensiv nachdenken. Im Nachbarland sollen mit 1. Juli die kostenlosen Bürgertests abgeschafft werden.
Nur für bestimmte Gruppen Gratis-Tests
Nur noch bestimmte Gruppen würden dann kostenlos getestet werden. „Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitsbereich und für vulnerable Gruppen müssen die Tests selbstverständlich kostenlos bleiben“, sagt Dr. Niedermoser. Man müsse endlich die richtigen Schlüsse aus 2,5 Jahren Corona-Pandemie ziehen - und dazu gehört auch eine Adaptierung der in vielen Bereichen ziellosen Test-Strategie. „Wir haben sehr viel aus der Pandemie gelernt. Dazu gehört auch, dass es keinen Sinn macht, gesunde Menschen zu testen“, so der OÖ-Ärztekammer-Präsident.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).