Ein Tweet über die Mediengruppe „Österreich“ mit ihrem Herausgeber Wolfgang Fellner löst viel Aufregung aus. Es geht darin um ein Bankenkonsortium, Verbindlichkeiten und mutmaßliche Nachlässe. Das rief Fellner sofort auf den Plan, der via Presseaussendung dementiert. Parallelen zum Fall Katia Wagner sind da wohl nur zufällig.
Die zornige Reaktion auf diese Äußerungen ließ nicht lange auf sich warten. In einer Presseaussendung warf „Österreich“ dem „Heute“-Chefredakteur vor, „falsche und geschäftsschädigende Gerüchte über Kredit-Vereinbarungen“ zu verbreiten, und das „offenbar in bösartiger Konkurrenzabsicht“. Da die Informationen „falsch“ seien, kündigte das Unternehmen eine Klage gegen Nusser wegen Kreditschädigung an.
Damit soll in einem weiteren Fall rund um Wolfgang Fellner das Gericht eingeschaltet werden. Zuletzt verlor er einen Prozess gegen Moderatorin Katia Wagner. Fellner hatte geklagt, weil Wagner Audio-Mitschnitte von ihrem Handy vorgelegt hatte, um seine Begehrlichkeiten ihr gegenüber zu beweisen. Die Klage wurde abgewiesen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).