„Wir bedauern, bestätigen zu müssen, dass wir uns trennen“, gaben Shakira und ihr langjähriger Lebensgefährte Gerard Piqué Anfang Juni bekannt. Jetzt wollen spanische Zeitungen die Gründe der Trennung herausbekommen haben. Die kolumbianische Sängerin soll dem Kicker Privatdetektive hinterhergeschickt haben! Und die sollen den 35-Jährigen gleich in flagranti beim Seitensprung ertappt haben.
Laut der spanischen Zeitung „Marca“ sollen die Überwacher Gerard Piqué im Auftrag der Mutter seiner Kinder auf Schritt und Tritt verfolgt haben, wenn er um die Häuser zog. Offenbar hatte sie schon länger den Verdacht, nicht die einzige Frau in seinem Leben zu sein.
Pikante Bilder?
Herausgekommen sollen dabei kompromittierende Fotos sein, die Piqué angeblich beim Seitensprung zeigen. Die Bilder, die den Betrug zeigen, sollen im Besitz von Shakira sein. Sie soll auch dafür bezahlt haben, um zu verhindern, dass die pikanten Aufnahmen jemals in die Öffentlichkeit gelangen.
Gerüchte, was da zu sehen ist, gibt es dennoch: Der Fußballer mit einer jungen Kellnerin, die er in einer Bar kennengelernt haben soll.
Eine der erfolgreichsten Musikerinnen
Shakira ist mit über 60 Millionen verkauften Alben eine der erfolgreichsten Musikerinnen der vergangenen zwei Jahrzehnte.
Piqué gewann mit der spanischen Nationalmannschaft 2010 die Welt- und 2012 die Europameisterschaft. Mit seinem Klub Barcelona holte er sich dreimal den Champions-League-Titel.
Das Paar, das am gleichen Tag, dem 2. Februar, nur mit zehn Jahren Unterschied, Geburtstag hat, lebte seit Jahren gemeinsam am Stadtrand von Barcelona. Beide waren jedoch auch ins Visier der spanischen Justiz geraten: Für Shakira rückt ein Prozess wegen mutmaßlichen Steuerbetrugs in Höhe von 14,5 Millionen Euro näher. Piqué wurde hingegen Ende 2021 vom Vorwurf des Steuerbetrugs auf Einnahmen durch Bildrechte freigesprochen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).