20.05.2022 19:18 |

Griechischer Luftraum

Türkische Kampfjets steuerten US-Militärbasis an

Am Freitag sind zwei türkische Kampfjets in den griechischen Luftraum eingedrungen. Sie haben sich der Hafenstadt Alexandroupolis genähert, wo das US-amerikanische Militär eine Basis hat. Weshalb die Jets dieses Ziel wählten, ist bisher nicht klar.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bisher galten Überflüge türkischer Kampfjets als Mittel, die Souveränität griechischer Inseln infrage zu stellen. Nun wird vermutet, dass das Veto der türkischen Regierung zum Beitritt Schwedens und Finnlands zur NATO ein weiterer Grund sein könnte. Laut dem griechischen Außenministerium handle es sich um eine Bedrohung der EU, da der angesteuerte Hafen von Alexandroupolis ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die Verbündeten sei. Die Regierung in Athen hat bereits Protest beim türkischen Botschafter eingelegt, die EU sowie die NATO und die Vereinten Nationen informiert.

Das Außenministerium in Athen sprach von einer „beispiellosen Verletzung der nationalen Souveränität“. Es handle sich um eine „ganz klare Eskalation türkischer Provokationen“. Konkret hatten sich am Freitag zwei Flugzeuge Alexandroupolis bis auf 2,5 Kilometer angenähert. Dass türkische Bomber den griechischen Luftraum verletzen und über bewohnte Gebiete fliegen, passierte zuletzt fast täglich. Neu ist jedoch, dass sie die Basis des US-Militärs zum Ziel hatten. Über diese werden Kriegsgeräte innerhalb weniger Stunden an die Grenze der Ukraine transportiert.

Türkische Regierung ist gegen Kooperation
Der türkischen Regierung ist die US-griechische Kooperation ein Dorn im Auge, zumal die USA damit den Seeweg über die Meerenge der Dardanellen und über den Bosporus in der Türkei umgehen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).