Laut IOC-Studie

Großteil der Olympia-Sportstätten weiter betrieben

Sport-Mix
20.05.2022 15:53

In der Debatte um die Nachhaltigkeit Olympischer Spiele hat das IOC eine Studie vorgelegt, nach der ein Großteil der Olympia-Wettkampfstätten bis heute in Betrieb ist. Der Erhebung des Internationalen Olympischen Komitees zufolge werden 85 Prozent aller permanenten Sportstätten von Athen 1896 bis Pyeonchang 2018 noch immer genutzt. In der Studie seien 817 Arenen und 106 temporäre Sportstätten von 51 Olympischen Spielen betrachtet worden, teilte das IOC am Freitag mit.

Der Dachverband beruft sich bei der Studie auf Daten der Eigentümer oder Betreiber der Wettkampfstätten, der Gastgeberstädte und der Nationalen Olympischen Komitees. Die Wirtschaftsprüfer von KPMG hätten die Angaben unabhängig begutachtet, hieß es weiter.

Kritik an Rio
Experten und IOC-Kritiker hatten in der Vergangenheit immer wieder den Gigantismus Olympischer Spiele verurteilt. So wurden teils enorme Summen in Stadien investiert, die später kaum oder gar nicht mehr genutzt wurden. Ein Beispiel dafür ist der Olympia-Park der Sommerspiele von Rio de Janeiro 2016. Über Jahre hinweg war nur eine der dort errichteten Hallen regelmäßig in Betrieb. Zuletzt hieß es, dass die Handballhalle in vier Schulen umgewandelt werden soll.

Von den nicht mehr genutzten Olympia-Arenen seien die meisten zurückgebaut, abgerissen oder in Kriegen zerstört worden, hieß es. 35 der 817 permanenten Sportstätten seien geschlossen, derzeit ohne Nutzung oder aufgegeben worden, teilte das IOC mit.

krone Sport
krone Sport
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele