20.05.2022 05:00 |

150 Euro Energie-Bonus

Salzburger verzweifeln am Gutschein-Wirrwarr

Falsche Nummern und unklare Auskünfte. Der Weg zum Energiebonus ist mühsam - bürokratische Hürden inklusive.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Das ist ein einziges Kuddelmuddel.“ Maria Scharnagl kann nur noch den Kopf schütteln. Die Halleinerin erreichte dieser Tage Post von der Bundesregierung. Sie bekam ein Formular geschickt, mit dem sie den Energie-Bonus in Höhe von 150 Euro beantragen kann. „Es war allerdings gar nicht mein Gutschein“, sagt die Pensionistin.

Die Bundesregierung versieht ihre Briefe nämlich nur mit Adresse und Top-Nummer, nicht aber mit Namen. „In unserem Wohnblock hat jeder einfach irgendeinen Gutschein bekommen. Ich habe meinen Tage später durch puren Zufall gefunden“, ärgert sich Scharnagl.

Je größer der Wohnblock, desto größer das Chaos
Ein Einzelfall? Mitnichten. Mehrere „Krone“-Leser aus der Stadt Salzburg und dem Flachgau berichten von ganz ähnlichen Vorfällen. „Wir sind in unserem Wohnhaus nur noch damit beschäftigt, die Gutscheine zu tauschen“, sagt eine Salzburgerin. Nach dem Motto: je größer der Wohnblock, desto größer das Chaos.

Wer die Telefon-Hotline der Bundesregierung anruft, bekommt stets die gleiche Antwort. Nur mit dem richtigen Gutschein bekommt man den Bonus auch. Ab 27. Mai können Betroffene allerdings einen personalisierten Gutschein anfordern.

Bei der Salzburg AG häufen sich die Beschwerden. „Wir sind hier allerdings leider der falsche Ansprechpartner, haben mit der Abwicklung nichts zu tun“, heißt es dazu auf „Krone“-Anfrage.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg