Ex- Rapid-Stürmer

MLS-Gehälter: Kara lässt Fountas hinter sich

Dass der Wechsel der beiden ehemaligen Rapid-Stürmer Ercan Kara und Taxiarchis Fountas in die nordamerikanische Major League Soccer einen Gehaltssprung mit sich zog, erscheint als selbsterklärend. Nun wurde aber bekannt, wieviel die beiden Stürmer konkret einsacken.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der jährliche Gehälterguide der MLS-Spielervereinigung legte offen, dass Kara, als „Designated Player“ in Übersee am Rasen, bei seinem neuen Klub Orlando City SC 1.860.000 Millionen Dollar verdient - jährlich. Sein Vertrag läuft bei den Violetten noch bis Sommer 2024.

Sein ehemaliger grün-weißer Kumpane Fountas hat bei Neo-Klub D.C. United ebenfalls den Status „Designated Player“, muss sich in puncto Gehalt aber hinter seinem ehemaligen Stürmerkollegen anstellen. 1.646.000 Millionen Dollar bekommt der Grieche im Jahr auf sein Konto überwiesen.

Ex-ÖFB-Kapitän Christian Fuchs muss etwas sparsamer als die beiden Stürmer leben. Beim Liga-Neuling Charlotte FC - dort ebenfalls mit der Binde bedacht - kassiert er jährlich 375.000 Tausend Dollar.

Bestbezahltester Kicker ist übrigens der Schweizer Xherdan Shaqiri bei Chicago Fire mit einem Jahressalär von 8.153.000 Dollar. Der Mexikaner Chicharito (Los Angeles Galaxy, 6.000.000) sowie der Argentinier Gonzalo Higuain (Inter Miami, 5.793.759) komplettieren das Gehaltsstockerl.

Sämtliche angeführten Zahlen beziehen sich auf das garantierte Grundgehalt des Spielers inklusive aller Handgelder und garantierter Boni. Diese wurden als Durchschnittwert über die Vertragslaufzeit (inklusive Optionen) gerechnet. Ebenfalls enthalten sind etwaige Marketing-Boni oder Zahlungen an Berater. Nicht inkludiert sind etwaige leistungsbezogenen Boni.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)