Corona in Nordkorea
Weitere 230.000 Verdachtsfälle und sechs Tote
Nachdem vor wenigen Tagen die ersten offiziellen Corona-Fälle in Nordkorea gemeldet wurden, steigen die Fallzahlen nun deutlich in die Höhe. In den letzten 24 Stunden wurden 232.880 neue Fälle gemeldet.
Die staatliche Nachrichtenagentur KCNA meldete am Mittwoch die 232.880 neuen Verdachtsfälle wegen „Fieber“ und sechs weitere Todesopfer. Es gibt keine offizielle Bestätigung, ob die Erkrankten mit dem Coronavirus infiziert sind, da das Land nur über sehr wenige Test-Kapazitäten verfügt.
Untervariante des Omikron-Erregers
Nordkorea hatte erst vor einer Woche den Ausbruch der Infektionskrankheit bestätigt und den Notstand ausgerufen. In Pjöngjang war laut KCNA eine Untervariante des hochgradig ansteckenden Omikron-Erregers entdeckt worden. Kim ordnete daraufhin einen landesweiten Lockdown an.
Gesundheitssystem könnte dem nicht gewachsen sein
Bis vor wenigen Tagen hatte das abgeschottete und autoritär geführte Land nach offiziellen Angaben keinen einzigen Fall des Coronavirus registriert. Experten befürchten auch, dass das nordkoreanische Gesundheitswesen einer Epidemie nicht gewachsen sein wird.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).