12.05.2022 18:24 |

Frau mit Weltrekord

Nepalesin zum zehnten Mal auf dem Mount Everest

Eine nepalesische Bergführerin hat es zum zehnten Mal auf den Mount Everest geschafft. Lhakpa Sherpa hat die Spitze des 8848,88 Meter hohen Berges am frühen Donnerstagmorgen erreicht. Bereits vorher hatte die 48-Jährige einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde für die weltweit höchste Zahl der Everest-Besteigungen von Frauen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Lhakpa Sherpa wuchs in Nepal auf, inzwischen lebt sie mit ihrer Familie in den USA.

Vor ihrem Aufstieg hatte Bergführer Kami Rita Sherpa kürzlich seinen Guinness-Rekord verbessert: Er stand zum 26. Mal auf dem höchsten Berg der Welt. Rita hatte den Everest erstmals 1994 bezwungen. Er erklomm auch mehrere andere Achttausender im Himalaya.

Insgesamt hatte das nepalesische Tourismusministerium in der Everest-Hauptsaison in diesem Frühling 317 Bergsteigern eine Genehmigung ausgestellt, die für die Besteigung verlangt wird. Ausländer müssen dafür je 11.000 Dollar bezahlen. Sherpa-Bergführer, Gepäckträger und Köche können kostenlos hochsteigen.

Wegen der schwierigen Witterungsbedingungen ist die Hauptsaison für das Besteigen des Mount Everest auf wenige Wochen im Frühjahr begrenzt. Seit der ersten Besteigung des Everest im Jahr 1953 schafften es inzwischen mehr als 5000 Menschen auf den Gipfel. Mehrere Hundert kamen bei dem Versuch, das „Dach der Welt“ zu bezwingen, allerdings ums Leben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).