Attraktion beschädigt
Rom: Maserati-Fahrer landet auf Spanischer Treppe
Wo normalerweise unzählige Touristen sitzen oder hinauf- und hinunterschlendern, ist ein Autofahrer mit seinem Fahrzeug gelandet: auf der Spanischen Treppe mitten in Rom. Der Italiener habe in der Nacht die Kontrolle über seinen Maserati verloren und ihn auf den Stufen der Barocktreppe zum Stehen gebracht. Dabei richtete er Schäden an der Touristenattraktion an, so ein Medienbericht. Daraufhin floh er.
Die Polizei versucht nun, den Fahrer des Sportwagens anhand von Überwachungsaufnahmen ausfindig zu machen. Der Mann wurde bereits angezeigt. Er wird nicht nur eine Strafe wegen der Beschädigung einer historischen Stätte zahlen, sondern auch die Reparaturkosten an der Treppe übernehmen müssen, berichtet die römische Tageszeitung „La Repubblica“.
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Autofahrer auf der berühmten Stiege landet: Im Jahr 2018 wurde ein betrunkener Autofahrer verhaftet, weil er auf dem Heimweg von einer Nacht mit seinem Peugeot 206 die Barocktreppe hinunterfuhr.
Auch legal schnelle Autos unterwegs
Schnelle Autos sind aber auch ganz legal in der Nähe zu finden: In den vergangenen Tagen wurde der Ort für die Dreharbeiten zu Fast & Furious 10 für die Öffentlichkeit abgesperrt.
Die von 1723 bis 1726 vom römischen Architekten Francesco De Sanctis gebaute Spanische Treppe heißt auf Italienisch „Scalinata di Trinita dei Monti“. Der deutsche Name stammt von der unterhalb gelegenen Piazza di Spagna, die ihre Bedeutung vor allem von der spanischen Botschaft beim Heiligen Stuhl bezog, die hier ihren Sitz hat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).