Führerschein weg

Reisebuslenker baute mit 2,38 Promille Unfall

Die Fahrt mit einem rauschigen Lenker blieb Passagieren am Montag in Linz durch einen Sachschadenunfall erspart. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden beim Chauffeur 2,38 Promille festgestellt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der 40-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten lenkte gegen 17.45 Uhr seinen unbesetzten Reisebus auf der Langgasse in Linz. Beim Einbiegen in die Gesellenhausstraße, wo er seine Fahrgäste aufnehmen sollte, verursachte er einen Verkehrsunfall mit geringem Schaden.

Sein Unfallgegner bestand auf eine Unfallaufnahme durch die Polizei, da er dies für sein Firmenfahrzeug benötigte. Dabei bemerkten die Polizisten deutliche Symptome einer Alkoholisierung, weshalb ein Alkovortest durchgeführt wurde. Dieser verlief mit 2,38 Promille positiv.

Ersatzfahrer musste einspringen
Ein Alkotest war aus gesundheitlichen Gründen des Lenkers nicht möglich, weshalb der Lenker der Amtsärztin vorgeführt wurde. Diese attestierte die Fahruntauglichkeit - der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen und er wird angezeigt. Die vor einem Hotel wartenden Fahrgäste setzten ihre Fahrt mit einem Ersatzfahrer fort.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).