Ein 33-Jähriger aus Ansfelden (Oberösterreich) wurde für eine 45-jährige Autofahrerin zum Lebensretter. Die Einheimische landete in Helpfau-Uttendorf mit dem Pkw am Dach liegend in einem Bachbett. Der Zeuge befreite sie rechtzeitig.
Eine 45-Jährige aus Helpfau-Uttendorf lenkte ihren Pkw am Montagnachmittag auf der B147 Richtung Mattighofen. Gegen 15.40 Uhr dürfte die Frau im Ortschaftsbereich Höfen, Gemeinde Helpfau-Uttendorf, auf einer Freilandstraße aus bislang ungeklärter Ursache auf die linke Fahrspur gekommen sein. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, wich ein entgegenkommender 59-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Kleinbus nach links aus. Dabei kam es zu einer Streifkollision der beiden Fahrzeuge.
Kopf befand sich unter Wasser
Anschließend fuhr die Frau mit ihrem Auto auf das abgewinkelte Ende einer Leitplanke auf, wodurch sich der Pkw überschlug und in einem Bachbett am Dach zum Liegen kam. Ein 33-jähriger Unfallzeuge aus Ansfelden eilte sofort zum verunglückten Auto und bemerkte, dass sich der Kopf der 45-Jährigen unter Wasser befand. Er befreite die Frau aus dem Wagen und dürfte sie damit vermutlich vor dem Ertrinken gerettet haben.
Die 45-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Krankenhaus Braunau eingeliefert. Die B147 war für etwa eineinhalb Stunden komplett gesperrt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).