Mit dem Titel „Nachhaltigste Region Österreichs“ darf sich seit kurzem die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weißensee nennen. Und die Region setzt weitere Maßnahmen, um sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Vorgestellt werden sie im Rahmen einer Auftaktveranstaltung.
Die Klima- und Energiemodellregion Karnische Region hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis zum Jahr 2024 will man nachhaltigste Tourismusregion Österreichs werden. Und bis 2030 will man unter anderem die Treibhausgase um 55 Prozent senken, 30 Prozent mehr Bio-Betriebe in der Region ansiedeln und 100 Prozent des Gesamtstromverbrauchs aus erneuerbaren Energien abdecken.
„Im Tourismusbereich haben wir uns etablierte Partner ins Boot geholt und bereits begonnen, Maßnahmen umzusetzen“, erklärt KEM-Managerin Alexandra Risslegger. Ein solches Projekt, das entwickelt wurde, ist das „Haus der Nachhaltigkeit“. Diese derzeit noch virtuelle Plattform soll auch physisch in der Region umgesetzt und etabliert werden.
Auftaktveranstaltung in Hermagor
Einen gründlichen Einblick in die Arbeit und wie man die nachhaltigen Ziele erreichen kann, gibt die Auftaktveranstaltung am 14. Mai im Schloss Lerchenhof in Hermagor. An den Kraftplätzen, die es rund um das Schloss gibt, wird es Stände geben, bei denen sich die Besucherinnen und Besucher über Energieeffizienz, E-Mobilität, Abfallvermeidung, Zero Waste, Tourismus und regionale Kulinarik und mehr informieren können. Wer möchte, kann sogar kostenlos und klimafreundlich mit dem Bus anreisen. Die Linie 5066 fährt zwischen 9 und 17 Uhr stündlich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).