Bundesregierung erfüllt Fellners Forderung nach Refundierung der Mehrwertsteuer für die Feuerwehren.
Neue Airport-Absurdität.
ÖVP sieht enormen Arbeitskräftemangel.
Was lange währt, wird endlich gut. Vor drei Jahren hat Feuerwehrreferent Daniel Fellner die erste Konferenz aller Feuerwehrreferenten einberufen. Fellners damals in der „Krone“ formulierte Forderung: Refundierung der Mehrwertsteuer für Ankäufe der Freiwilligen Feuerwehren. Nun springt der Bund auf den Zug auf und kündigt das an. Fellner: „Ich freue mich, dass die Bundesregierung - mit drei Jahren Verspätung - reagiert und diese wichtige Forderung im Nationalrat zumindest teilweise beschließen will.“ Das sei ein wichtiger Schritt zur Finanzierung des Feuerwehrwesens, meint Fellner.
Flughafen, die nächste Absurdität: Die Flughafen-Betriebsgesellschaft gab ein Gutachten über ein Thema (Call-Option) in Auftrag, das sie gar nichts angeht, sondern nur die Gesellschafter KBV (Kärntner Beteiligungsverwaltung), Lilihill und die Stadt Klagenfurt.
Gutachten sind teuer, also fragen sich viele: Wer zahlt das? Noch dazu, wo keine Zuständigkeit gegeben ist. Da wurde die oberste Regel ignoriert: Auf Gutachten soll man gut achten.
Heute, am 30. April, ist der „Tag der Arbeitgeber“, das Pendant zum „Tag der Arbeit“: ÖVP-Klubobmann Markus Malle: „Die demografische Entwicklung verschärft sich. Das ist eine der größten Herausforderungen für Kärnten - uns wird die Arbeit nie ausgehen, aber die Hände und Köpfe, die sie verrichten können, werden knapp.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.