30.04.2022 06:10 |

Hohe Spritpreise

Jeder Zweite will nun weniger mit dem Auto fahren

Sechs von zehn Österreichern sind von den gestiegenen Treibstoffpreisen stark betroffen. Die Mehrheit will daher nun ihre Fahrten reduzieren.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Drei von vier heimischen Haushalten, exakt 77 Prozent, verfügen zumindest über einen Pkw. In kleineren Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern haben sogar knapp neun von zehn ein Fahrzeug. Das macht deutlich, warum die zuletzt extrem hohen Spritpreise die Österreicher besonders belasten.

Viele ändern ihr Mobilitätsverhalten
Als Reaktion darauf und zur Schonung der eigenen Geldbörse dürften viele nun ihr Mobilitätsverhalten ändern. Jeder zweite Österreicher über 18 Jahren plant etwa, weniger mit dem Auto zu fahren, so eine Studie des Instituts für Handel, Absatz und Marketing der Uni Linz (JKU). Vor allem kurze Strecken will man öfter zu Fuß gehen (siehe Grafik unten). „Der Kostenaspekt hat somit auch einen Umweltaspekt, wenn auch einen nicht ganz freiwilligen“, betont JKU-Experte Ernst Gittenberger.

Um die Ausgaben zu reduzieren, wollen 28 Prozent aber auch mehr im Internet bestellen bzw. Einkäufe per Rad oder zu Fuß erledigen (23 Prozent). Deutlich weniger Menschen (zwölf Prozent) sind hingegen bereit, Urlaubsfahrten zu reduzieren oder ganz auf das Auto zu verzichten. Nur jeder Zehnte plant wiederum, durch mehr Homeoffice Fahrtkosten zu sparen. Mit einer Entspannung an der Spritpreisfront rechnen nur sechs Prozent, zwei Drittel erwarten sogar noch höhere Kosten.

Gerald Hofbauer
Gerald Hofbauer
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).