29.04.2022 06:00 |

Inseraten-Affäre

Anonyme Vorwürfe auch gegen VP-Geschäftsführer

Die Ländle-ÖVP kommt nicht aus dem Krisenmodus: Die Causa Wirtschaftsbund ist mittlerweile zu einem Fall für die Staatsanwaltschaft geworden, zudem weitet sich der Skandal immer mehr auf die Landespartei aus. Nach Landeshauptmann Markus Wallner muss sich auch der Landesgeschäftsführer der ÖVP gegen anonyme Vorwürfe zur Wehr setzen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ein anonymes Schreiben eines ehemaligen Mitarbeiters macht derzeit die Runde. Verschiedene Medien berichteten am Donnerstag, dass Betriebsratswahlen bei der Vorarlberger VP nicht korrekt abgelaufen seien. Zudem soll der Geschäftsführer Kilometergeld für Fahrten zu Sitzungen abgerechnet haben, an denen er gar nicht teilgenommen habe.

Ein alter Hut, wehren die Zuständigen der Ländle-ÖVP ab. Die Vorwürfe seien intern umfassend geprüft worden und hätten sich als völlig haltlos erwiesen.

Akten mit mehr Brisanz
Etwas mehr Brisanz dürften die Prüfungsergebnisse der Finanz haben, denn auch die Staatsanwaltschaft Feldkirch wird die Akten des Wirtschaftsbundes genau unter die Lupe nehmen. Wie „Standard“ und ORF berichteten, wird gleich gegen mehrere Personen wegen des Verdachts der Abgabenhinterziehung ermittelt.

Namentlich genannt werden die beiden ehemaligen Geschäftsführer Jürgen Kessler und Walter Natter, der Ex-Obmann Hans Peter Metzler, der Steuerberater sowie der aktuelle und der ehemalige Finanzreferent, Jürgen Rauch und sein Vater. Gegen den zurückgetretenen Wirtschaftsbund-Direktor Jürgen Kessler soll zudem eine anonyme Anzeige eingegangen sein.

Inseratengeschäft lukrativ
Das vom Wirtschaftsbunddirektor betriebene Inseratengeschäft scheint indes nicht nur lukrativ, sondern auch einzigartig in Österreich gewesen zu sein: Wie eine Recherche des ORF-Magazins „Eco“ ergab, haben nur in drei Ländern Fraktionsblätter Inseraten-Unterstützung von Länderkammern erhalten - die „Vorarlberger Wirtschaft“ kassierte dabei mit Abstand die größte Summe.

2020 und 2021 floss ein Inseratenvolumen von 252.000 Euro seitens der Wirtschaftskammer an die „Vorarlberger Wirtschaft“ - zusätzlich zur Wählergruppenförderung von 661.000 Euro im Jahr 2020 und 330.000 Euro im Jahr 2021. Pikant: Kammer- und Bund-Chef in Vorarlberg war die gleiche Person, nämlich Hans Peter Metzler.

 Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Vorarlberg Wetter
11° / 23°
heiter
12° / 26°
einzelne Regenschauer
12° / 27°
heiter
12° / 26°
heiter