Ramstein-Konferenz
Deutschland liefert Flugabwehrpanzer an Ukraine
Deutschland wird der Ukraine Flugabwehrpanzer zur Verfügung stellen. Zudem sollen ukrainische Soldaten in Deutschland an Artilleriesystemen ausgebildet werden.
Flugabwehrpanzer des Typs „Gepard“ werden der Ukraine von Deutschland zur Verfügung gestellt. Ein entsprechender Antrag für diese Lieferung schwerer Waffen soll von der rot-grün-gelben Bundesregierung in Berlin eingebracht werden. Damit sollen die Lieferungen beschleunigt werden.
SPD, Grüne und FDP sprechen sich dafür aus, „die Lieferung auf schwere Waffen und komplexe Systeme etwa im Rahmen des Ringtauschs zu erweitern, ohne die Fähigkeit Deutschlands zur Bündnisverteidigung zu gefährden“. Mit Ringtausch ist gemeint, dass NATO-Partner Waffen sowjetischer Bauart an die Ukraine abgeben, da deren Armee damit vertraut ist, und dafür von Deutschland Ersatz erhalten.
Ausbildung ukrainischer Soldaten
Das bestätigte die deutsche Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) bei einem Treffen mit ihren Amtskollegen Lloyd Austin (USA) und Oleksij Resnikow (Ukraine) am US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein. Lambrecht kündigte dort zudem die Ausbildung ukrainischer Soldaten an. „Wir arbeiten gemeinsam mit unseren amerikanischen Freunden bei der Ausbildung von ukrainischen Truppen an Artilleriesystemen auf deutschem Boden.“



Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).