Letzte Vorräte
Ein Drittel der Ukrainer sorgt sich um Nahrung
Ein Drittel der Menschen in der Ukraine und 60 Prozent der im Lande Vertriebenen fürchten, nicht genügend Essen für ihre Familien zu finden. In Mariupol sind seit zwei Wochen keine Hilfskonvois mehr hineingelassen worden. Die letzten Vorräte an Nahrungsmitteln und Wasser sind laut Vertretern des Welternährungsprogramms (WFP) bald aufgebraucht.
„Es ist die eine Sache, wenn die Menschen unter den Verwüstungen des Krieges leiden. Es ist eine andere Sache, wenn sie dem Verhungern preisgegeben werden“, sagte WFP-Chef David Beasley am Freitag nach seinem Besuch in der Ukraine. Das Programm appelliert, den Mitarbeitern Zugang zu verschaffen, um Menschen in belagerten Städten zu erreichen. In Mariupol dürften noch etwa 100.000 Menschen ausharren, die letzten Vorräte an Nahrungsmitteln und Wasser seien bald aufgebraucht. Besorgniserregend sei zudem die Lage in den Städten im Osten des Landes.
Getreide droht zu verderben
Herausfordernd für die Versorgung mit Nahrung ist auch der Transport auf dem Wasser. So sollen laut dem ukrainischen Agrarminister 57 Frachtschiffe mit insgesamt 1,25 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten nicht auslaufen können. Wie lange sich die Lebensmittel halten, hänge vom Zustand der Laderäume ab. Wenn Getreide und Ölsaaten länger als drei Monate auf den Schiffen bleiben, drohen sie zu verderben. Getreideexporte per Zug sind kriegsbedingt ebenfalls steckengeblieben.
Das WFP hat bisher etwa 1,4 Millionen Menschen in der Ukraine mit Lebensmitteln versorgt. Menschen, deren Dörfer bis vor Kurzem noch umkämpft waren, erhielten beispielsweise Kartons mit Reis, Dosenfleisch, Nudeln und Öl. Im April sollen 2,3 Millionen Menschen unterstützt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).