12.04.2022 22:22 |

Stadtrat übt Kritik

Mehr Geld für Kärntens Busverbindungen gefordert

Der Landesrechnungshof hat Kärnten eine schlechte Klimabilanz ausgestellt: Unser Bundesland gilt bei den österreichischen Klimarettungsbestrebungen als Schlusslicht (wir berichteten). Besonders im Bereich Mobilität habe Kärnten starken Aufholbedarf. Villach Stadtrat Dobernig kritisiert die Landespolitik.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Die Ergebnisse der jahrzehntelangen Versäumnisse liegen vor und sind nicht schönzureden. Der Vergleich mit allen Bundesländern zeigt dabei aber auch, wie sehr die Gemeinden vom Land im Stich gelassen werden“, kritisiert der für Verkehrsplanung zuständige Stadtrat Gerald Dobernig.

Mobilitätswende sei möglich
Vor allem das Fehlen von Förderungen würde es oft unmöglich machen, Projekte umzusetzen. Dobernig: „Dabei kann man in Tirol oder in Salzburg sehen, dass mit genügend finanziellen Mitteln eine Mobilitätswende möglich ist. Vorarlberg ist in diesem Bereich ein Musterbeispiel. “

In Villach werden ja bereits Schritte gesetzt, um den öffentlichen Verkehr auf zukunftsfähige Beine zu stellen. Die Vergabe des Busverkehrs soll noch im April abgeschlossen sein. Und die neue Linienführung des E-Citybusses zeige schon nach den ersten Wochen Erfolge. „Wir konnten die Frequenz bereits steigern. Ich habe nun eine genaue Fahrgastzählung in Auftrag gegeben“, erklärt Dobernig.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?