Umbau

Zollabfertigung soll digitalisiert werden

Vorarlberg
08.04.2022 18:55

Staus rundum den Güterbahnhof, lange Warteschlangen vor dem in die Jahre gekommenen Gebäude - Lkw-Fahrer, die dort zu tun haben, sind nicht zu beneiden. Bessere Zeiten verspricht nun Finanzminister Brunner, der das Zollamt komplett umbauen will. Nicht nur am Gebäude, auch an den Abläufen soll sich einiges ändern.

Bis zu 600 Lkw rollen täglich vor das Wolfurter Zollamt. Vor 20 Jahren lag die Zahl noch deutlich unter 100. Die boomende Wirtschaft hat im Laufe der Zeit dafür gesorgt, dass die komplette Infrastruktur rundum den Güterbahnhof immer wieder komplett überlastet ist. Gerade nach Feiertagen stehen die Lkw trotz der Vorstauspur entlang der L190 vom Güterbahnhof bis zum Kreisverkehr Dornbirn Nord.

„Die Zahl der Abfertigungen ist gestiegen, der Verkehr deutlich mehr geworden“, umreißt Magnus Brunner eines der Probleme. Ein zweites sei der bescheidene bauliche Zustand des Zollamts. Zudem müsste das Laufzettelverfahren auf ein elektronisches System umgestellt werden - und zwar in ganz Österreich.

Projektende 2027

Bis Jahresende sollen eine Bedarfsanalyse sowie ein Plan für die umfassende Sanierung der Gebäude vorliegen. Ab 2024 werden die ersten Pilotprojekte in Sachen elektronische Zollabwicklung starten, bis 2027 soll dann die gesamte Umstrukturierung und Umbau abgeschlossen sein. Die Steuerzahler werden dafür tief in die Tasche greifen müssen, denn die Investition wird einen zweistelligen Millionenbetrag ausmachen.

Beim Güterbahnhof Wolfurt - dem zweitgrößten in Österreich - soll nicht nur in Sachen Zollabfertigung einiges weitergehen. „Wir wollen auch die Verlagerung auf die Schiene ermöglichen“, betont Wirtschaftslandesrat Marco Tittler.

Unterm Strich rechnet er mit einer weiteren Zunahme des Güterverkehrs, weswegen auch ein paar Straßenbauprojekte in Planung sind. Zum einen handelt es sich um Anpassungen beim Kreisverkehr Dornbirn Nord. Eine Analyse hierzu soll noch in diesem Halbjahr abgeschlossen sein. Zum anderen ist ein Vollanschluss an die Rheintalautobahn A14 in Lauterach bzw. Wolfurt im Gespräch.

 Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Vorarlberg Wetter
15° / 19°
bedeckt
16° / 22°
bedeckt
16° / 21°
bedeckt
16° / 22°
bedeckt



Kostenlose Spiele