Ziegel werden teurer, Beton kostet mehr, auch bei Dämmwolle, Dachfolien und Co. klettern die Preise nach oben - die Baukosten steigen derzeit extrem an. Aus Angst vor einer weiteren Zunahme stürmen Häuslbauer die Baufirmen.
„Wir kämpfen mit Preissprüngen und mit der Verfügbarkeit von Rohstoffen“, sagt Norbert Hartl. Allein von Dezember bis jetzt seien die Baukosten für ein Einfamilienhaus um 20 bis 25% nach oben geklettert, so der Bau-Innungsmeister.
Weil Verträge schon lange vor der Kostenexplosion bei Energie und Material abgeschlossen worden sind, bleiben Baufirmen auf Mehrkosten sitzen. „Die Baufirmen suchen das Gespräch mit den Kunden und Auftraggebern - da ist Verständnis da, zum Teil aber endenwollend“, sagt Hartl.
Die Baufirmen werden Mehrkosten schlucken müssen. Die einen oder anderen werden ins Straucheln kommen.
Bau-Innungsmeister Norbert Hartl
Aus Angst vor weiteren Mehrkosten stürmen Häuslbauer die Baufirmen. „Wir werden derzeit überrannt mit Aufträgen. Viele wollen noch alles fixieren, am liebsten schon die Ziegel haben, selbst wenn erst im Herbst Baubeginn ist“, sagt Hartl, der von der Politik Aktionen fordert, die den Kostenexplosionen gegensteuern.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).