Fotos, Videos, Texte

Fellner startet mit „Topotheken“ digitales Archiv

Kärnten
10.03.2022 10:55

„Topotheken“ gibt es in vielen europäischen Ländern. Also rauf auf die Dachböden, runter in die Keller und spannende Details aus der Vergangenheit ausgraben!

Geschichte interessiert, eigene Geschichte noch mehr. Landesrat Daniel Fellner, selbst begeisterter Ahnenforscher, ruft daher das Projekt „Topothek“ ins Leben. Was ist eine Topothek? Eine Topothek ist ein digitales Archiv, in dem Gemeindebürger historische Fotos, Videos, Texte und Audiodateien veröffentlichen können. Betrieben wird die Topothek von der Gemeinde.

Kosten werden übernommen
Also rauf auf die Dachböden, runter in die Keller, Schuhkartons durchforsten und Alben durchblättern. Solche Topotheken gibt es in vielen Ländern Europas, bisher wurden mehr als eine Million Dokumente von mehr als 2000 ehrenamtlichen Topothekaren hochgeladen. Von Fellner werden die Kosten für Topotheken in 30 Gemeinden zur Gänze übernommen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt