Oft unterschätzt

Omikron: Warum mild nicht gleich mild ist

Wissenschaft
26.02.2022 06:00

Eine Infektion mit Omikron verursacht in der Regel weniger oft schwere Krankheitsverläufe bei den Betroffenen. Lustig ist aber auch eine Erkrankung mit dieser Virusvariante nicht.

Was ein milder Verlauf ist, kommt sehr darauf an, wen man fragt: „Wenn man wissenschaftliche Publikationen dazu konsultiert, fällt zumeist alles darunter, was nicht hospitalisierungspflichtig ist, also alles, was man daheim auskurieren kann“, erklärt Virologin Monika Redlberger-Fritz von der MedUni Wien: „Im herkömmlichen Sinn, also wenn man jemanden außerhalb des medizinischen Bereichs fragt, versteht man vermutlich einen Husten oder Schnupfen darunter.“

„Man kann sich auch sterbenskrank fühlen“
Bei einer Infektion mit Omikron können die Symptome aber vielfältiger sein als nur ein bisschen Kopfweh und ein paar Nieser. So kann man durchaus etwa mit hohem Fieber, Schmerzen in der Lunge und Atembeschwerden daheim darniederliegen – und da ist die Lage noch lange nicht so weit, dass man Sauerstoff braucht und stationär aufgenommen werden muss.

Zitat Icon

Aus wissenschaftlicher Sicht umfasst ein milder Verlauf jene Krankheitsfälle, bei denen man nicht stationär aufgenommen werden muss, sondern die man daheim auskurieren kann.

Virologin Monika Redlberger-Fritz, MedUni Wien

„Man kann sich auch sterbenskrank fühlen, ohne dass man in Lebensgefahr schwebt“, erklärt es etwa Stephan Ludwig, Virologe der Universität Münster plakativ. Und das bekommen derzeit auch immer mehr Österreicher zu spüren. Deshalb hatte eben auch die Weltgesundheitsorganisation WHO davor gewarnt, Omikron als milde Variante zu bezeichnen.

Von asymptomatischer bis zu kritischer Erkrankung
Wie die Einstufung der Verläufe einer Covid-Erkrankung erfolgt, erklärt etwa das deutsche Robert-Koch-Institut genau:

  • Asymptomatische Infektion: Der PCR-Test ist positiv, Symptome treten aber dennoch keine auf.
  • Milde bzw. moderate Erkrankung: Der Infizierte leidet an erkältungsähnlichen Symptomen wie Husten, Fieber, Schnupfen, Halsweh. Dazu können Geruchs- und Geschmacksstörungen kommen, Atemnot, Gliederschmerzen, Kopfweh, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
  • Schwere bis kritische Erkrankung: Der Infizierte entwickelt z. B. eine schwere Pneumonie, also eine Lungenentzündung. Und kritisch wird es laut Robert Koch-Institut, wenn er mechanisch beatmet werden muss oder eine „andere Art von Organunterstützung“ benötigt, um zu überleben. Ursachen können hierbei z. B. akutes Lungenversagen, Blutvergiftung, Kreislaufschock oder auch Organversagen sein.
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele