Linzer VP-Rochade

Chefsessel-Wechsel bei Linzer Volkspartei

Gemunkelt und getuschelt wurde darüber im Hintergrund schon seit Wochen. Und nun wird aber alles ganz schnell gehen. VP-Stadtvize Bernhard Baier soll der Politik noch im März den Rücken kehren, zur OÖ Wohnbau wechseln. Mit Ex-Klubobmann Martin Hajart steht sein möglicher Nachfolger bereits ante portas.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Linz bekommt schon bald einen neuen Stadtvize und Verkehrsstadtrat: Offiziell will die Angelegenheit noch niemand bestätigen, auch wenn es hinter verschlossenen Türen wohl längst beschlossene Sache ist. Doch am Montag sollte es endgültig in trockenen Tüchern sein. Wenn in der Aufsichtsratsitzung der OÖ Wohnbau über die im Raum stehende Geschäftsführer-Ablöse entschieden wird. Die Volkspartei darf für einen der beiden Chefsessel einen Kandidaten nennen. Und dieser wird wohl Bernhard Baier heißen. Erst vor fünf Monaten für eine weitere Periode als Linzer Vizebürgermeister und neuer Verkehrsstadtrat angelobt, könnte er dann bereits im nächsten Gemeinderat am 17. März seine Ämter zur Verfügung stellen und in den Vorstand der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft wechseln. Die Frage nach seiner Nachfolge scheint bereits geklärt. Ex-Klubobmann Martin Hajart steht bereit, wie er gestern auf „Krone“-Anfrage bestätigte: „Sofern Bernhard Baier sein Amt zurücklegt, kandidiere ich und stehe natürlich, weil mir meine Heimatstadt Linz nach wie vor sehr am Herzen liegt, zur Verfügung.“

38-Jähriger verließ erst 2020 die Stadtpolitik
Der 38-jährige Linzer ist am städtischen Politparkett längst kein Unbekannter mehr. Hajart war bereits unter Baiers Vorgänger Erich Watzl im Gleißner-Haus tätig und ab 2015 auch Klubobmann der Stadtpartei, ehe er schließlich 2020 Büroleiter von LH-Stellvertreterin Christine Haberlander wurde.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?