Wer glaubt, alle Abenteuer dieser Welt wurden schon erlebt, der irrt gewaltig. Das beweist einmal mehr der italienische Extremsportler Omar Di Felice mit seiner Arctic World Tour. Eine neue, extreme Herausforderung. Im Februar ist der Ultraradfahrer Omar Di Felice aufgebrochen, um mit dem Rad von Kamtschatka nach Alaska zu fahren. Ein langes Solo-Abenteuer im Norden der Erde entlang der drei arktischen Grenzlinien (Polarkreis, 10°-Isothermen-Linie und arktische Baumgrenze).
Der italienische Athlet verlässt sich dabei erneut auf Radsportbekleidung von UYN, die er bereits bei seinem letzten rekordverdächtigen Abenteuer im Himalaya getestet hatte. Um dieses Mal mit noch extremeren Temperaturen zwischen -30°C und -40°C und noch widrigeren Bedingungen fertig zu werden, haben die Ingenieure von UYN ein innovatives Hochleistungs-Kit bestehend aus einer wattierten Jacke und Hose entwickelt.
Auf seinem Fahrrad wird Omar alle Länder innerhalb der arktischen Grenzen durchqueren. Beginnend mit der Durchquerung von Kamtschatka, einem der abgelegensten und wildesten Regionen der Erde und dann weiter nach Lappland, Russland, Finnland, Schweden und Norwegen. Nachdem er Norwegens Svalbard-Archipel, den nördlichsten Punkt seines Abenteuers erkundet hat, wird der italienische Ultraradfahrer auf dem Arctic Circle Trail (einem über 200 km langen Weg von Point 66 bis zum Rand der grönländischen Eiskappe) Island und Grönland durchqueren. Auf seinem weiteren Weg nach Kanada und Alaska wird Omar dann schließlich die Demarkationslinie des Polarkreises überschreiten. Seine persönliche Ziellinie, die er Ende März erreichen möchte.
Omar Di Felice wird die rund 4.000 km lange Strecke komplett allein, d.h., ohne Begleitfahrzeuge fahren. Dabei wird er auf den eisigen Hängen Lapplands, auf grönländischen Pfaden und auf amerikanischen Straßen unterwegs sein, inmitten einer ebenso schönen wie feindseligen arktischen Landschaft.
Omar hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche arktische Rad-Abenteuer bewältigt: 2018 entlang des arktischen Highways in Kanada und zum Nordkap, 2019 durch Alaska und Island, 2020 die Durchquerung der Wüste Gobi und im Winter 2021 hat er das Everest Base Camp erreicht. Nun wird der italienische Ultraradfahrer, einer der besten weltweit, erneut die langen Distanzen und extremen Bedingungen des Nordens der Erde herausfordern und die Grenzen des menschlich Möglichen noch weiter verschieben.
Bekleidung für arktische Temperaturen
Die langen Stunden im Sattel und die extrem niedrigen Temperaturen werden Omars Hauptfeinde während seines außergewöhnlichen Abenteuers sein. Um den arktischen Bedingungen mit maximalem Komfort zu begegnen, hat das UYN-Forschungslabor AREAS (Academy for Research and Engineering in Apparel and Sport) in Rekordzeit ein Hightech-Outfit bestehend aus wattierter Jacke und Hose produziert. Das ultraleichte und absolut wasser- und winddichte Kit wurde entwickelt, um ein perfektes Körpertemperaturmanagement zu gewährleisten, aber vor allem, um maximale Bewegungsfreiheit beim Radfahren zu fördern.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.