Wanderbare Steiermark

Gipfeltrio mit Panorama in den Seckauer Tauern

Steiermark
22.08.2025 11:00

Von der Bergerhube im Triebental geht es mit den beiden „Krone“-Wanderexpertinnen Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti diesmal über Lattenberg und Goldkogel zum Kerschkernkogel – eine Wanderung mit echtem Genussfaktor.

Der Hauptkamm der Seckauer Tauern zieht sich von Südosten nach Nordwesten und umfasst markante Gipfel wie den Seckauer Zinken, den Hochreichart und das Geierhaupt, mit 2417 m der höchste Punkt.

Wird diese Linie in nordwestlicher Richtung verlängert, gelangt man in das hier vorgestellte Wandergebiet. Mit dem Triebental als Ausgangspunkt stehen Wanderern viele lohnende Gipfelziele zur Auswahl.

Dank des Parkleitsystems im Tal mit Parkplätzen bis zur Bergerhube startet jede Tour entspannt und stressfrei.

Pflanzenschönheiten säumen die Wege.
Pflanzenschönheiten säumen die Wege.(Bild: Weges)

Unsere Wanderung beginnt mit einem gemütlichen Aufstieg über eine Forststraße, führt weiter über einen schön angelegten Steig zum Bärensuhlsattel und verläuft anschließend entlang des Bergrückens über mehrere Gipfel.

Nur noch wenige Schritte bis zum Gipfelkreuz.
Nur noch wenige Schritte bis zum Gipfelkreuz.(Bild: Weges)

Ziel ist der Kerschkernkogel, kurz K3 genannt. Die drei K stehen auch für Kondition, Kraft und Kontinuität – Eigenschaften, die gefragt sind, um die kontinuierlichen Auf- und Abstiege bis zum Ziel zu gehen.

Daten & Fakten

  • Wanderdaten: 18,4 km/ 1240 Höhenmeter/ Gehzeit ca. 7 h.
  • Anforderungen: einfache bis mittelschwere Wege mit einzelnen steileren Passagen; die Steige sind durchgehend gut erkennbar und begehbar.
  • Ausgangspunkt: Gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Bergerhube.
  • Einkehrmöglichkeit: Bergerhube (Montag bis Mittwoch Ruhetage), bergerhube.at, 03618/382.
  • Fragen und Anregungen: WEGES – Silvia und Elisabeth, office@weg-es.at, weg-es.at, Facebook, Instagram und YouTube: wegesaktiv.

Fazit: Panorama, Gipfel und Ausdauer in perfekter Kombination.

Wir starten beim Parkplatz Bergerhube (auf 1198 Meter Seehöhe) und folgen zunächst rund 3,3 Kilometer der Forststraße in Richtung Moaralm zur Abzweigung zum Bärensuhlsattel. Ab hier führt ein Steig durch den Wald bergauf, bis wir einen freien Hang erreichen.

Glückliche Gesichter bei Elisabeth Zienitzer (li.) und Silvia Sarcletti nach dem teils ...
Glückliche Gesichter bei Elisabeth Zienitzer (li.) und Silvia Sarcletti nach dem teils fordernden Aufstieg.(Bild: Weges)

Kurz darauf stehen wir am Bärensuhlsattel (1794 m). Von dort geht es nach rechts weiter: Auf dem gut erkennbaren Wanderweg 968 folgen wir dem aussichtsreichen Bergrücken über den Lattenberg (2018 m) und den Goldkogel (2080 m). Kurz vor dem Kerschkernkogel (2225 m) wird das Gelände schroffer, der Steig bleibt jedoch bis zum Gipfel gut begehbar.

Für den Rückweg nehmen wir denselben Weg wie beim Aufstieg.

Porträt von Elisabeth Zienitzer
Elisabeth Zienitzer
Porträt von Silvia Sarcletti
Silvia Sarcletti
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt