17.02.2022 15:03 |

Kulturinitiative

Hexenverfolgung und dunkle Kapitel des Lavanttals

Die Kulturinitiative Container25 belebt seit knapp 13 Jahren das gesamte Lavanttal mit Kultur. Seit 2021 arbeitet ein Kernteam am Projekt „Nullpunkte der Gewalt im Lavanttal 1493 & 1934“. Gewalt gegen Frauen, Verfolgung und Ausgrenzung in der Region sind dabei die zentralen Themen. Besonderer Fokus wird auf Hexenverfolgung und die Zeit des Nationalsozialismus gelegt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Die Geschichte unseres Tales wurde noch nicht ausreichend aufgearbeitet. Wir haben uns daher auch die dunklen Kapitel der Region angesehen“, sagt Gründungsmitglied Christof Volk. Etwa das Jahr 1338, als es zu blutigen Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung kam: „70 Menschen sterben, viele werden vertrieben.“ 1493 wird im Bezirk Wolfsberg sogar der erste Hexenprozess Österreichs abgehalten. Obmann Daniel Gönitzer, der auch im Landesarchiv geforscht hat, weiß: „Drei Frauen wurde vorgeworfen, dass sie mit ihrer Zauberei einem Schlossherren schaden wollten. Sie sind hingerichtet worden.“

Im Jahr 1934 übernahmen Nationalsozialisten die Macht im Tal: „Wir haben die Geschichte im Detail untersucht und wollen sie im Hinblick auf aktuelle, gesellschaftliche Fragestellungen neu interpretieren.“ Mit dem Projekt, das auch vom Bundesministerium gefördert wird, will der Verein einen Bogen der Erinnerung und vor allem der Mahnung spannen – und zwar vom Spätmittelalter bis heute. Unter anderem soll auch ein künstlerisches Erinnerungsdenkmal für die zu Tode gekommenen entstehen. Gönitzer: „Wenn wir heute hinaus blicken, sehen wir, dass Gewalt gegen Frauen und in der Gesellschaft allgegenwärtig ist.“

Mit dem Kulturprojekt „Nullpunkte der Gewalt“ will der Verein Diskriminierung jeglicher Art entgegentreten. Anfang März startet die Container 25-Eventreihe. „Es sind erinnerungspolitische Stadtspaziergänge, Vorträge, Workshops, Filmabende, Konzerte, Performances, Lesungen und mehr geplant“, so Gönitzer: „Es wird auch eine Informationsbroschüre geben.“

Gerlinde Schager
Gerlinde Schager
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?