Martin Reidinger ist spastisch gelähmt. Er ist mit dem 175-Kilo-E-Rollstuhl viel unterwegs. „Ich konnte in den letzten zwei Monaten mit der Linie 312 von Freiststadt nach Linz achtmal nicht mitgenommen werden, weil der Hebelift defekt war oder vom Personal nicht bedient werden konnte“, erzählt er. Auch auf der Linie 340 Pregarten-Linz gibt es Probleme. Wenn der Bus ihn trotz Anmeldung nicht mitnimmt, ist er auf ein Taxi angewiesen.
Beleidigende Kommentare
Man achte bei der Ausschreibung auf Barrierefreiheit. Für die Funktionalität sei das Unternehmen, in diesem Fall die Postbus AG zuständig, heißt es beim Verkehrsverbund. Die Postbus AG entschuldigte sich bei Martin Reidinger, der von Fahrern aber zu hören bekam: „Wir haben so viele Busse, die eine Klapprampe besitzen, immer muss er diese Linie nehmen . . . “
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).