Pandemiebedingt konnte der Landtag nur ohne Publikum tagen oder teilweise nur mit der Hälfte der Abgeordneten. Eine Sitzung musste sogar komplett nachgeholt werden. Trotzdem konnten eine neue Landesverfassung, eine neue Geschäftsordnung sowie 203 Tagesordnungspunkte beschlossen und abgearbeitet werden.
Die besucherarme Zeit wurde für umfangreiche Baumaßnahmen genutzt. Am auffälligsten sind die Plexiglaswände zwischen den Abgeordnetensitzen. Investiert wurde vor allem in neue Technik, um den Onlinezugang zu den Debatten zu erleichtern.
Landtagsdirektorin Krumböck wies dabei auf ein runderneuertes System auf der Website des Landtages hin. Ziel ist ein niederschwelliger Zugang zu allen Vorgängen – wie Petitionen, Debatten oder Ausschüsse. „Die Menschen sollen sich beteiligen“, ermutigt die Landtagspräsidentin zu mehr Beteiligung.
An Wechselgerüchten ist nichts dran
Dunst wies zudem Gerüchte über einen möglichen Amtswechsel zurück: „Ich bin nicht amtsmüde und habe noch sehr viel vor.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).