11.01.2022 06:30 |

„Krone“-Kolumne

Kampf um Tickets: Die Chefs haben gerne Kopfweh

„Krone“-Reporter und Ski-Experte Alexander Hofstetter schreibt in seiner Kolumne über das Gedränge um die elf Herren-Tickets nach Peking.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Teil zwei der Schweizer Ski-Klassiker! Am Montag sind unsere Abfahrtsstars rund um Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr in Wengen angekommen. Heute steht das erste von zwei Trainings auf dem Programm, danach gibt es erstmals in der stolzen Lauberhorn-Geschichte gleich vier Rennen – Super-G, zweimal Abfahrt, Slalom. Die Wetterprognosen sind vielversprechend.

Dass nun in Wengen und danach in Kitzbühel (der Schladming-Slalom kann wohl nicht mehr berücksichtigt werden) die Olympia-Quali in die ganz heiße Phase geht, liegt auf der Hand. Das Gedränge um die lediglich elf Herren-Tickets nach Peking ist durch den Sieg von Johannes Strolz natürlich nicht kleiner geworden. „Wir freuen uns, dass wir in dieser Hinsicht Kopfweh haben“, sagt Patrick Riml, der Chef von Österreichs Alpinteam. „Ja, wir haben die Qual der Wahl. Aber jetzt warten wir noch die nächsten wichtigen Rennen ab. Und dann werden wir versuchen, das für Österreich beste Team nach China zu schicken!“

Marco Schwarz macht dieser Tage übrigens einen Abstecher in den Europacup. Der Kärntner absolviert die Abfahrten in Tarvisio, um die vorgeschriebenen FIS-Punkte für einen Start in der Olympia-Kombination zu sammeln.

Alexander Hofstetter
Alexander Hofstetter
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)