Ein Rückfall in alte Drogen-Zeiten? Eine akute Alkohol-Vergiftung nach einer Suff-Eskapade? Eine Überdosis an Medikamenten? Vielfältig sind die Vermutungen darüber gewesen, wieso Deutschlands gefallener Ex-Rad-Superstar Jan Ullrich kurz vor Weihnachten als Notfall-Patient in Mexiko in ein Spital eingeliefert hatte werden müssen. Jetzt stellte der wieder genesene Ullrich in einem Interview klar: „Ich hatte eine Thrombose und eine sehr schwere Blutvergiftung. Ich bin dem Tod mal wieder entronnen!“
Wie der inzwischen 48 Jahre alte Deutsche gegenüber der „Bild“ betonte, sei bei ihm natürlich auch ein Drogen-Test erledigt worden - „und der war natürlich negativ!“ Mit Alkohol und Drogen habe er nichts mehr am Hut.
Ullrich verriet zudem, wer sein erster Besucher im Spital in Mexiko gewesen sei: sein einstiger Erzrivale und nunmehriger guter Freund Lance Armstrong. „Ich danke ihm sehr, wie auch dem Rest meines Teams.“
Rückblick: Ullrich war mit einigen Freunden nach Kuba gereist, wo er u.a. seinen 48. Geburtstag am 2. Dezember feierte.
Die Rückreise nach Deutschland musste dann allerdings wegen des rapide schlechter werdenden Zustands des Ex-Stars bereits in Mexiko abgebrochen werden ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).