30.12.2021 09:07 |

Hunderte Jobs

Technologiepark soll das Vitalbad-Projekt ersetzen

Kurz vor Jahresende tagt heute in Klagenfurt noch einmal der Gemeinderat. Und der soll zukunftweisende Beschlüsse fällen. Wie berichtet, wird ja das Projekt für ein neues Hallenbad am Südring auf Schiene gebracht. Auf dem ursprünglich dafür vorgesehnen Areal bei Minimundus soll ein Technologiepark entstehen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bis zuletzt wurde in Klagenfurt darum gerungen, wo das Hallenbad hinkommen soll. Der jüngste Vorschlag der ARGE Swim, das Bad auf dem Kirchengrund bei der Jump-World am Südring zu errichten, dürfte die Wende gebracht haben. Neben der SPÖ und den Oppositionsparteien schwenkt nun auch die ÖVP auf dieses Projekt ein.

Zitat Icon

Alle müssen jetzt an einem Strang ziehen!

Stadtrat Max Habenicht

Richtungsänderung
Auch beim Team Kärnten hat man mittlerweile eine Richtungsänderung vollzogen.

Zitat Icon

Wir entscheiden uns für die vernünftigste Lösung.

Stadtchef Christian Scheider

Stadtwerke übernehmen
Die Projektleitung werden die Stadtwerke übernehmen, umgesetzt wird der Bau des Hallenbades von der ARGE Swim. Vorher muss aber noch eine Ausschreibung erfolgen. Die Kosten für die Stadt werden mit 39,4 Millionen Euro veranschlagt.

Innovativer Technologiepark
Statt des Vitalbades wird auf dem Areal bei Minimundus, das jetzt schon 42 Millionen Euro wert ist, ein Innovations- und Technologiepark errichtet. „Wir wollen einen nachhaltigen Impuls setzen, die Hochtechnologie soll dort angesiedelt werden. Verkehrstechnisch ist das Gebiet optimal erschlossen“ sagt Stadtvize Philipp Liesnig.

Campus geplant
Der voll ausgelastete Lakeside Park will sich ausdehnen, Geschäftsführer Bernhard Lamprecht ist begeistert von den neuen Plänen. „Das Areal soll mit einem Campus aufgezogen werden, wie es große Firmen wie Google und Facebook mögen. Wir wollen in der ersten Liga weltweit mitspielen“, betont Liesnig. Interessenten gebe es schon einige. „Infineon Villach ist eine der gefragtesten Firmen der Welt. Wir könnten Infineon von Klagenfurt aus beliefern“, meint Liesnig.

Es wird Arbeitsplätze regnen
Hunderte Arbeitsplätze sollen geschaffen werden, die Planungen könnten sofort beginnen.

Zitat Icon

Die Stadtplanung ist eingebunden, wir schaffen Arbeitsplätze für die Zukunft.

Philipp Liesnig

Nulllohnrunde auch für Stadtpolitiker
Die FPÖ stimmt dem Budgetabschluss nicht zu, weil die Ausgaben für den Straßenbau auf 3,5 Millionen gekürzt wurden. Die Nulllohnrunde für die Magistratsbediensteten soll abgesegnet werden. Die FPÖ verlangt eine Nulllohnrunde auch für den Stadtsenat. In diese Richtung zielt auch das Team Kärnten. „Wegen der angespannten Finanzsituation sollen die Politiker mit gutem Beispiel voran gehen“, sagt Klubchef Patrick Jonke.

Christian Tragner
Christian Tragner
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?