Am Heiligengeistplatz begann die Lilihill-Group mit der Realisierung des neuen Gesundheitszentrums und Bürohauses „The Holly“. Es ist die größte innerstädtische Baustelle Klagenfurts, die Fertigstellung ist für 2023 geplant. Die Kosten betragen 36 Millionen Euro. 3000 Personen werden im Haus arbeiten.
Dem Startschuss für die Totalsanierung des markanten Gebäudes am Heiligengeistplatz waren lange Vorbereitungen vorangegangen. Bis auf die Struktur des massiven Stahlbaus aus den Siebzigerjahren wird das Gebäude völlig erneuert.
So soll das Holly-Haus aussehen
Auf den 21.000 Quadrametern entstehen ein Gesundheitszentrum mit Arztpraxen und Therapieangeboten, moderne Büros, ein Fitness-Center sowie Handelsflächen im Erdgeschoss. „80 Prozent der Gesamtfläche sind bereits vermietet“, sagt Geschäftsführer Dieter Matjasic. „Die Bauzeit beträgt rund 14 Monate“, erzählt Lilihill-Presseprecher Gerhard Seifried. „Der Busverkehr ist von den Arbeiten nicht betroffen. Nach Fertigstellung können auf der ersten Spur Richtung Villacher Straße nur noch Busse halten. Auch die Ärzte, die im Haus arbeiten, und das Dialysezentrum sind vom Umbau nicht betroffen. Wenn gewisse Bereiche des Hauses nicht betroffen sein dürfen, macht das die Sanierungsarbeiten schwieriger.“
Das Illy-Café im Hotel Moser gehört auch zur Lilihill-Group. Es ist zwar fertig, die Eröffnung findet aber erst 2022 statt. „Wir sperren erst auf, wenn wir dauerhaft geöffnet lassen können. Das ist jetzt wegen Corona nicht der Fall. Wir hoffen, dass es im Jänner so weit sein wird“, sagt Michelle Riff.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).