13.12.2021 18:28 |

Nach Mercedes-Protest

Ecclestone tobt: „Ein Desaster für die Formel 1“

Über vier Stunden musste Max Verstappen nach seinem Sieg beim GP von Abu Dhabi auf das offizielle Ergebnis warten, um seinen WM-Titel nach dem Protest von Mercedes endlich feiern zu können. Für den früheren Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone waren die Umstände der Entscheidung schlichtweg „ein Desaster für die Formel 1.“

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Der Sport leidet darunter, dass es nicht mehr nur um den reinen Wettkampf geht, sondern nur noch um das Interesse von wenigen Einzelnen“, sagte der 91-Jährige im Interview der Mediengruppe Münchner Merkur tz. Es sei „ein Witz“, dass live zu hören war, wie Teamchefs „während eines Rennens versuchen, Entscheidungen der Rennleitung zu beeinflussen“. Das Duell Verstappen gegen Hamilton sei dadurch völlig untergegangen.

„Fast schon Mobbing"
Verstappen sei ein verdienter Weltmeister, sagte Ecclestone. „Er hat sich mit seinen jungen Jahren gegen Lewis Hamilton durchgesetzt, einen der besten Piloten aller Zeiten. Und das nicht nur auf der Strecke.“ Das Mercedes-Team habe „alle Register gezogen, auch medial, um Max zu verunsichern“, meinte der frühere F1-Boss.

„Da kann man schon fast von Mobbing reden.“ Den Protest aus dem Mercedes-Lager könne er nicht nachvollziehen, so Ecclestone: „Sie bauen wahrscheinlich die besten Autos der Welt. Durch den Protest erhält der Stern aber immense Kratzer.“

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)